Fee´s Dream Radio
Adventkalender
Schöne, gefährliche Kindheit...
Schade, daß ihr das nicht erleben durftet...
Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun.
Kinder von heute werden in Watte gepackt...
"Wir haben es tatsächlich geschafft. Kaum zu glauben, aber es ist so.
Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft, speziell,
was uns
Gesetzgeber, Bürokraten und Medien alles verbieten,
müßten wir alle,
die in den Sechzigern bis Anfang der Achtziger
aufgewachsen sind,
längst tot sein!!!
Unsere Kinderbetten waren angemalt in strahlenden Farben voller
Blei und Cadmium, Formaldehyd sickerte aus jeder Pore.
Ganz zu schweigen vom Tapetenleim, dem Kleber des Linoleums
oder den PVC-Dämpfen des Bodenbelags.
Wasserfeste Filzstifte hatten Ausdünstungen, die benebelten.
Wer erinnert sich nicht noch an den leicht salzigen
Geschmack des abzuleckenden Tintenkillers?
Steckdosen, Medizinflaschen, Schranktüren und Schubladen waren
natürlich noch nicht kindersicher. Die Fläschchen aus der Apotheke
konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit
Bleichmittel.
Messer, Gabel, Schere und Licht wurden uns zwar verboten -
aber
meistens mußten wir uns erst einmal daran verletzen, um es zu glauben.
Unsere Fahrräder, Roller sowie Rollschuhe fuhren wir ohne Schützer und
Helme.
Die Risiken, per Anhalter in den nächsten Ort zu fahren, waren
uns unbekannt!
Zum Thema Auto erinnere ich mich auch weder an einen Sicherheitsgurt
noch an Airbags, ABS oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen im Wagen
meines Vaters.
Wasser haben wir direkt aus dem Gartenschlauch
getrunken und es ist tatsächlich keiner daran gestorben. Wahnsinn...!
Wir aßen fettige Schmalznudeln und frisch gebackenes Brot
mit
fingerdick Butter darauf - dazu gab es überzuckerte
Limonade oder
künstlich gefärbtes "Tri Top".
Fett geworden sind wir deswegen trotzdem nie, da wir immer draußen waren.
Wir gingen in der Früh raus und haben den ganzen Tag gespielt,
höchstens unterbrochen von Essenspausen, und kamen erst wieder rein,
als es dunkel wurde und man den Fußball nicht mehr richtig sehen konnte.
Niemand wußte, wo wir waren - wir waren nicht zu erreichen. Keine Handys!
Wenn es regnete, spielten wir bei Freunden "Mensch ärgere dich nicht",
"Mühle" oder "Dame" und bauten mit Matchbox-Autos ganze Städte auf.
Wir hatten weder Playstations noch Nintendo, X-Boxen oder Videospiele,
keine PC's, keine 50 Fernsehkanäle oder Surround-Anlagen.
Ins Kino zu gehen, war ein Ereignis, für das man sich herausputzte und
das einem vor Vorfreude den Magen kribbeln ließ.
Wir haben Fußball gespielt mit allem, was sich kicken ließ,
und wenn
einer einen echten Lederball hatte, war er ein King
und durfte immer
mitspielen, egal, wie schlecht er war.
Wir spielten Völkerball bis zum
Umfallen - und manchmal tat es weh,
wenn man umgeworfen wurde.
Unsere Knie und Knöchel waren von Frühjahr bis Herbst lädiert -
und ein Schienbein ohne blaue Flecken gab es nicht.
Wir sind von Bäumen und Mauern gestürzt, haben uns geschnitten,
aufgeschürft, die Knochen gebrochen und Zähne ausgeschlagen -
und
niemand wurde deswegen verklagt.
Es waren eben Unfälle.
Niemand hatte Schuld - außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht".
Wenn wir uns an Brennesseln gebrannt haben oder uns eine Mücke
gestochen hatte,
haben wir entweder draufgespuckt oder den Nachbarshund
darüber lecken lassen
oder draufgepinkelt. Und: Geholfen hat alles!
Wir haben uns gestritten und gerauft, uns gegenseitig grün und blau
geprügelt
und gelernt, damit zu leben und darüber hinwegzukommen.
Wir haben Spiele erfunden mit Stöcken und Bällen, haben mit Ästen gefochten
und Würmer gegessen.
Obwohl es uns immer wieder prophezeit wurde,
haben wir kaum ein Auge
ausgestochen und die Würmer haben auch nicht in uns überlebt.
Wir sind einfach zu einem Freund geradelt, haben an der Tür geläutet
und sind dort geblieben, nur um mit ihm zu reden. Manchmal brauchten
wir
auch gar nicht klingeln, wir gingen einfach hinein. Ohne Termin und
ohne Wissen unserer Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns...
Wie war das nur möglich?
Manche Schüler wareh nicht so schlau wie andere,
also haben sie eine
Klasse wiederholt. Sie sind nicht durchgefallen,
sondern wurden von den
Lehrern einfach zurückgestuft.
Und: Dies' führte auch nicht zu emotionalen Elternabenden oder
gar zur Änderung der Lehrerbewertung.
Wir waren für unsere Aktionen selbst verantwortlich.
Wenn einer von uns
gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar,
daß die Eltern ihn nicht aus
dem Schlamassel heraushauen.
Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei!
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und
Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.
Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung.
Mit all dem wußten wir umzugehen.
Erinnere dich daran, wie du aufgewachsen bist
und du wirst sehen, was unseren Kindern heute fehlt.
Unsere Eltern trauten uns zu, die richtigen Entscheidungen zu treffen!
Meistens hat es geklappt. Die paar Mal, die daneben gingen,
zählen wir zu unseren Lebenserfahrungen.
16.Dezember